Für manche Menschen unverzichtbar ist es, ihre Medikamente immer bei sich zu haben. Doch wie verhält es sich im Flugzeug? Sind Medikamente, Tabletten & Asthmasprays erlaubt im Handgepäck? Wir informieren Sie in diesem Artikel ausführlich darüber, was alles mit ins Handgepäck darf.
Inhaltsverzeichnis
Medikamente im Handgepäck
Medikamente und Tabletten im Handgepäck sind erlaubt, wenn Sie diese benötigen unterwegs und auf der Reise. Sie sollten jedoch möglichst das Attest dabei haben für eventuelle Nachfragen, falls es ein verschreibungspflichtiges Medikament ist.
So können Sie im Zweifelsfall entspannt nachweisen, wofür Sie die Tabletten und das Medikament während des Flugs brauchen. Das ist vor allem für internationale Flüge wichtig, denn hierzulande genügt oft das Rezept.
Im Idealfall ist das Attest in deutscher und englischer Sprache ausgestellt. Übrigens: Medikamente, die flüssig sind, müssen nicht zwangsweise im Flüssigkeitsbeutel getragen werden (anders als andere Flüssigkeiten, siehe die Verordnung zu Flüssigkeiten im Handgepäck).
Nehmen Sie Ihr Attest auf jeden Fall mit
Noch einmal zusammengefasst das Ganze für Sie:
Erlaubt:
- Verschreibungspflichtige Tabletten und Medikamente dürfen ins Handgepäck
- Auch Asthmasprays sind grundsätzlich erlaubt
- Ebenso darf die Pille im Handgepäck mitkommen (inkl. Bescheinigung)
- Flüssige Medikamente müssen nicht extra in einen Flüssigkeitsbeutel gefüllt werden
Nicht erlaubt:
- Mitnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne ärztliches Attest
Die meistgewähltesten Handgepäck-Koffer bei uns:
Achten Sie beim Packen darauf, dass Ihr Koffer die zulässigen Handgepäck-Maße erfüllt: Maximal 55x40x20 cm. Suchen Sie noch einen Koffer? Diese 3 Modelle werden von unseren Lesern am häufigsten gewählt: